EcoTech – innovative Ressourcennutzung für Biogasanlagen
Biogasanlagen werden vor immer neue Herausforderungen gestellt. Die Niersberger Wohn- und Anlagenbau entwickelt deshalb auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung und Kompetenzen innovative Lösungen mit Zukunft. Mit EcoTech werden wertvolle Ressourcen vollständig genutzt – dank Gärproduktaufbereitung und Pflanzenkohle. Denn wieso sollten Gärprodukte aus der Biogasanlage nicht vermarktungsreif weiterverarbeitet werden? Während das flüssige Gärprodukt nach der Aufbereitung direkt in die Vorflut eingeleitet oder zur Beregnung verwendet werden kann, wird das feste Gärprodukt mittels Pyrolyse zu Pflanzenkohle. Aufbereitete oder veredelte Gärprodukte sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch technisch erprobt, wirtschaftlich rentabel und ökologisch nachhaltig.
Pflanzenkohle: das Allroundtalent
Gärproduktaufbereitung und Pflanzenkohle – die Pluspunkte
Für Betreiber von Biogasanlagen stellt die Vermarktung von Gärprodukten einen erheblichen Wertschöpfungsfaktor dar. Zum einen fallen weniger Kosten für die Entsorgung und den Transport von Gärresten an, zum anderen lässt sich mit Pflanzenkohle dank der facettenreichen Anwendungsgebiete Geld verdienen. Doch die EcoTech-Lösung bietet nicht nur ökonomischen Mehrwert. Auch ökologisch betrachtet überzeugt sie. Mit EcoTech können Sie nicht nur effizient Energie gewinnen, sondern auch mit Gärprodukten Geld verdienen.
Die Innovation als Prozesskette
Was EcoTech für Ihre Wertschöpfungskette in Biogasanlagen bedeutet, veranschaulicht die folgende Grafik – von der Zuckerrübe bis zum Endprodukt. Die umfassende Lösung von Niersberger Wohn- und Anlagenbau zeigt mit der neuesten Innovation, wie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen in Zukunft aussehen kann.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für nähere Informationen und Fragen zu EcoTech stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.